Wir unterstützen Unternehmen bei der Einführung von ERP Systemen.
Erreicht ein Unternehmen eine kritische Größe, wo seine Prozesse nicht mehr mit Excel und auf Papieren verwaltet werden können, ergibt sich früher oder später die Notwendigkeit eines ERP System. Ziel ist die Einführung eines integrierten Systems, das einerseits Daten korrekt und konsistent speichern kann, andererseits für Reporting geeignet ist. Daten sollen extrahiert, d.h. in Informationen umgewandelt werden können. Dafür bieten wir eine Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen mit SAP Business One.
Wir lernen die Tätigkeit unserer Kunden gründlich kennen, verstehen ihren Betrieb, helfen ihnen bei der Reorganisation ihrer Prozesse, liefern ihnen die Lizenzen und nehmen die notwendigen Verbesserungen und Einstellungen vor, die für ein einwandfreies Funktionieren des Systems erforderlich sind. Schulung, Unterstützung und schnelle Hilfeleistung bei eventuellen späteren Schwierigkeiten sind ein fester Bestandteil der Einführung des integrierten Systems.
Die wichtigsten Schritte bei der SAP-Einführung
SAP Business One unterstützt Vertrieb und Kundenmanagement, Beschaffung und Bestandsmanagement, Finanzmanagement, Personalmanagement und nicht zuletzt Verwaltung, und zwar mit Hilfe von Analysen und Berichten. Da Geschäftsinformationen in einem einzigen integrierten System erreichbar sind, sind sie in jedem Bereich des Unternehmens sofort und schnell verfügbar, wodurch Prozesse durchschaubar gemacht und Kosten bzw. Fehler reduziert werden.
Großunternehmen beraten wir zu den Systemen SAP ECC und S/4 Hana, kleine und mittelständische Unternehmen zu SAP Business One.
Im Großunternehmenssektor liegt unsere Kernkompetenz in der Produktion, aber wir bieten Beratungsleistungen auch im Bereich Dienstleistungen an. In den letzten Jahren haben wir in den folgenden Sektoren Projekte durchgeführt:
- Maschinenbau
- Automobilindustrie
- Elektronik
- Landwirtschaft
- Lebensmittelindustrie
- Bauindustrie
- Bildung
Unsere Hauptaufgabe bei der Beratung ist, die Geschäftsprozesse, die das Unternehmen bewegen, zu verstehen und in die Sprache der Informatik zu übersetzen. Ein Berater fungiert immer als eine Art Dolmetscher zwischen den beiden Welten, er versteht Geschäfte und übersetzt diese in die Sprache des Programmierers, damit die mit dem individuellen Betrieb verbundenen Informationen in ein abgepacktes, nachhaltiges, integriertes System eingegliedert werden können.
Eine große Hilfe für unsere SAP-Berater ist, dass sie von einem kompletten Experten-Entwicklungsteam unterstützt werden, die imstande sind, aufgrund der von den Beratern definierten Bedürfnisse Systeme vollständig zu entwickeln.